Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei AlpinePaw Guidance sehr wichtig. Dieser Dienstleister verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einzuhalten. Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten erfassen, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Webseite nutzen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
AlpinePaw Guidance
2847 Bergstraße
2. Stock
5020 Salzburg, Salzburg
Österreich
Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Bestandsdaten: Namen, Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, die Sie uns bei der Anmeldung zu unseren personalisierten Hundetrainingsprogrammen, Gehorsamkeitskursen, Verhaltensberatungen, Welpensozialisierungsworkshops oder Servicehundevorbereitungen mitteilen.
- Inhaltsdaten: Informationen, die Sie in Formularen auf unserer Webseite eingeben, z.B. Details zu Ihrem Haustier oder spezifische Anliegen.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Webseite, wie z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks auf Links.
- Metadaten/Kommunikationsdaten: IP-Adressen, Geräteinformationen, Browserinformationen und Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Durchführung unserer Dienstleistungen: Dies umfasst die Organisation von Trainingskursen, Beratungen und Workshops sowie die Kommunikation bezüglich gebuchter Angebote.
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Terminbestätigungen und Versand relevanter Informationen zu unseren Dienstleistungen.
- Webseitenoptimierung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Funktionalität und des Inhalts unserer Webseite.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und behördlicher Anforderungen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Dies kann Dienstleister für Webhosting und technische Unterstützung umfassen, die streng nach unseren Anweisungen und den Anforderungen der DSGVO handeln.
Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die neue Datenschutzerklärung tritt mit ihrer Veröffentlichung auf dieser Webseite in Kraft. Es obliegt Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.
Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:
AlpinePaw Guidance
2847 Bergstraße
2. Stock
5020 Salzburg, Salzburg
Österreich